Effizient wachsen mit LEAN-Ansatz
Aktualisiert: 12. Sept. 2022
Mit internen Lean-Experten das Wachstum unterstützen - dank weniger Administrationsaufwand

Unser Kunde:
Unser Kunde ist ein hochspezialisiertes Technologieunternehmen für Chemie, Biochemie und Pharmazie mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Grossbritannien, den USA und Japan und beschäftigt über 1600 Mitarbeitende.
Das Ziel:
Seit seiner Gründung in den 1970er hat sich das Unternehmen vom KMU zu einem globalen Player entwickelt. Das Unternehmen wächst stark, und will mit qualifizierten internen Lean-Experten diese Reise unterstützen. Dabei wird auch auf eine Effizienzsteigerung gesetzt. So wird das angestrebte Wachstum bei gleichbleibend hoher Produkt- und Dienstleistungsqualität ermöglicht.
Dabei stehen die administrativen Bereiche wie Supply Chain Management, Kunden-Projektmanagement, Customer Service, Finance im Fokus.
Unser Ansatz:
Wir schauen uns die Ausgangslage und das Ziel gemeinsam mit unserem Kunden im Detail an und gehen auf seine konkrete Situation ein. Dann suchen wir nach der für ihn idealen Lösung. In diesem Fall die Einführung des Lean Managements – ein Konzept, um Ressourcenverschwendung, Fehler und unnötige Kosten zu vermeiden und gleichzeitig die bestmögliche Qualität anzustreben.
Unsere Lösung:
Hilfe zur Selbsthilfe. Wir legen den Grundstein, damit die Lean-Methode selbständig im Unternehmen weitergegeben wird. Dazu befähigen wir ausgewählte Mitarbeitergruppen aus unterschiedlichen Bereichen zu Lean-Botschaftern. Sie lernen von unseren Experten, die Lean-Methode selbstständig im Arbeitsalltag umzusetzen und ihr Wissen/Können an weitere Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben.
Unser Vorgehen:
In drei Phasen und 6 Monaten zum Ziel.
Phase 1: Zu Beginn arbeiten wir mit den künftigen LEAN-Ambassadoren vor Ort zusammen. Während zwei Monaten lernen die Teilnehmenden in begleiteten Workshops die Basics der Methode kennen. Dazu behandeln wir konkrete Vorschläge der Teilnehmenden zur Verbesserung ihrer Arbeitsprozesse. Die Workshops finden bewusst in kleinen Gruppen statt. Das sorgt für viel Interaktion und die Teilnehmenden können voneinander lernen und sich gegenseitig herausfordern.
Phase 2: Während den folgenden vier Monaten erhalten die LEAN-Administratoren:Innen ein GSPONER-Business-Coaching. Dabei verankern wir die Methode und stellen sicher, dass sie nachhaltig angewandt werden kann. Die LEAN-Administratoren:Innen bearbeiten während dieser Zeit ihr erstes eigenes Verbesserungsprojekt anhand des GSPONER-KATA-Storyboards.
Phase 3: Nun übernehmen die LEAN-Administratoren. Sie werden firmenintern als Lean-Expertinnen und -Experten etabliert und agieren als Coaches für die anderen Mitarbeitenden. Dabei sind sie natürlich noch nicht auf sich alleine gestellt. Wir begleiten die LEAN-Administratoren weiter. Gemeinsam finden wir Lösungen für Begleitherausforderungen wie Stakeholder-Management, Buy-In von Management und Peers oder die Verknüpfung mit bereits fortgeschrittenen Projekten. Wir helfen aber auch bei der Vorbereitung komplexer Workshops innerhalb der Teams oder Abteilungen. Ziel ist es, die firmeninternen Lean-Administratoren:Innen in ihrer Coaching-Rolle so zu bestärken, dass Sie als Multiplikatoren der Methode, und somit des Verbesserungs-Mindsets, innerhalb der Teams agieren.
Die Benefits:
Innerhalb von 6 Monaten
Effizienzsteigerung bei gleichbleibender Qualität
Langfristige Verankerung des Lean Managements in den Teams
Hohe Akzeptanz dank Eigeninitiative der Mitarbeitenden
Reduktion des Operating Capital
Ihr Ansprechpartners bei Gsponer:

Wo steht Ihr Unternehmen im Bereich der Prozess- und Kollaborations-Effizienz?
Gsponer begleitet Unternehmen verschiedenster Branchen im Bereich der Performance Steigerung. Ein wichtiger Stellhebel ist die Effektivität und Effizienz der Kern- und Supportprozesse - oft in Kombination mit Automations- und Digitalisierungsfragestellungen.
Alain Müller ist Experte für Prozessdesign sowie Team-Kollaboration und freut sich Sie und Ihre Herausforderung kennen zu lernen.
Telefon: +41 58 332 30 02